Beitrag

Bedeutender Schritt in der Vereingeschichte

Philipp Brink • 28. Juli 2025

Jennifer Weis neu an der Spitze des Vorstands

Die Turnerschaft Bendorf hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Vereinsgeschichte gemacht!

Erstmals steht mit Jennifer Weis eine Frau an der Spitze des Vereins. Der neue Vorstand präsentiert sich nicht nur geschlechterdivers, sondern auch deutlich jünger. Damit setzen wir ein starkes Signal für die Zukunftsorientierung unseres traditionsreichen Sportvereins.

Nach insgesamt 16 Jahren engagierter Vorstandsarbeit hat Volker Kersten sein Amt am 26. April niedergelegt. Der Verein bedankt sich herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Verlässlichkeit und seine Verdienste um die Entwicklung der Turnerschaft Bendorf. Unter seiner Mitwirkung wurden bedeutende Projekte, wie den Aufbau des Vereinsheims Ponderosa, umgesetzt, die das Vereinsleben nachhaltig geprägt haben. Aufgrund seiner herausragenden Verdienste, wurde er zum Ehrenpräsidenten der Turnerschaft gewählt.

Auch der bisherige zweite Vorsitzende, Lucas Litzmann, verlässt den Vorstand. Er wird seine ehrenamtliche Arbeit künftig beim HC Koblenz fortsetzen. Die Turnerschaft bedankt sich für seine tatkräftige Unterstützung in den vergangenen Jahren und wünscht ihm für die neuen Aufgaben alles Gute.

Neu im Vorstand sind Jan Kirschhöfer (2. Vorsitzender), Kathrin Sprecht (Abteilungsleiterin Turnen), Leon Breitkopf (Beisitzer) und Philipp Hopfner (Beisitzer).

Mit frischen Gesichtern, neuen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgeist blickt der neue Vorstand der Turnerschaft Bendorf zuversichtlich in die Zukunft.

share this

Weitere Beiträge

Aus dem TSB-Blog

von Volker Leihberger 28. Juli 2025
Drei tägiger Nordic Walking-Kurs im schönen Sayner Park wieder ein voller Erfolg
von Christian Schirmer 1. Juli 2025
EVM-Cup Vorrundenturnier der E-Jugend
von Volker Leihberger 1. Juli 2025
Zum fünften Mal veranstaltete der BSV-RLP sein Kids-und Teeniesportcamp vom 28.-29.06.2025 in der Falckensteinkaserne in Koblenz.
 Das Camp war kostenfrei und soll dabei helfen, die Kids in wohnortsnahe Vereine zu vermitteln.
 Eingeladen sind Kids im Alter von ca. 6-21 Jahren, um an den beiden Tagen aus insgesamt 15 Sportarten auszuwählen, auszuprobieren und vielleicht ihre Sportart für sich zu entdecken.
  Das Camp war barriefrei und verfolgt den inklusiven Gedanke des gemeinsamen Sport, egal ob mit oder ohne Behinderung. Welche Sportart wäre was für mich? Eine Frage, die sich viele Kinder und Jugendliche stellen. Eine besondere Frage für junge Menschen mit Behinderung, denn sie müssen erst einmal austesten, welche Sportart sie mit ihrer jeweiligen Behinderung ausüben können. Für diesen Zweck hat der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV-RLP) das Kids und Teenie Sportcamp in Koblenz veranstaltet, bei dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung 15 verschiedene Sportarten ausprobieren konnten.