Beitrag
Nordic Walking-Kurs im Sayner Park
Drei tägiger Nordic Walking-Kurs im schönen Sayner Park wieder ein voller Erfolg

Unser Abteilungsleiter Leichtathletik, Volker Leiberger hatte wieder ein schönes Trainingskonzept für die 3 Trainingstage mit folgenden Teilziehen konzipiert: Materialkunde, vorstellen verschiedener Gangarten, kontinuierliches Trainingskonzept und Trainingsanalyse.
Zum Abschluss des Kurses ging es dann noch um die Pulskontrolle (Trainingspuls , Maximalpuls, Fettverbrennungzone, aerobe und anaerobe Zone), Verbesserungen und Tipps zur Leistungsverbesserung, spezifisches Dehnen, CoolDown und natürlich üben, üben, üben. Das Hauptziel sollte aber sein, Spaß an der Bewegung und das Miteinander, was dann am Schluss im Biergarten endete.
Nordic Walking ist mehr als nur ein Spaziergang mit Stöcken. Es ist eine gelenkschonende Sportart, bei der die Stöcke als zusätzliche Antriebshilfe dienen und die Bewegung unterstützen. Die Stöcke werden im Rhythmus der Schritte eingesetzt, wobei der rechte Stock beim Auftreten der linken Ferse und der linke Stock beim Auftreten der rechten Ferse aufgesetzt wird.
Es werden etwa 90% der Muskeln eansprucht und Ausdauer, Koordination und Kraft gefördert. Nordic Walking stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen.
share this
Weitere Beiträge
Aus dem TSB-Blog
