Beitrag
ZWEITE gewinnt Spiel in erster Halbzeit
TS Bendorf II – Handball Mühlheim/Urmitz III 33:30 (20:12)

Noch einmal Glück gehabt – so müsste wohl das Fazit des Spiels zwischen den Juniorfalken und der dritten Mannschaft aus Mühlheim/Urmitz lauten.
Mit vollem Kader trat am Samstag die Zwote in der WRG-Arena zum Heimspieltag an. Seit langem hatte Trainer Gutfrucht wieder die Möglichkeit, auf allen Positionen durchwechseln zu können. Eine Situation, nach der man sich gesehnt hatte. Die Bendorfer legten fulminant los, führten bereits nach gut 15 Minuten mit 13:6 und schafften es, zur Halbzeit mit 20:12 in Führung zu bleiben. Nach kurzer Halbzeitansprache ging die Zwote folglich mit ordentlich Selbstvertrauen in die zweite Spielhälfte. In dieser zeigte sich ein identisches Bild, aufgrund dessen man nach 45 Minuten beim Stand von 29:19 mit 10 Toren in Führung war. Der Sieg schien für die Gutfrucht-Sieben wohl sicher. Gegen das erfahrene Team aus Mühlheim/Urmitz darf man sich jedoch auch bei diesem Spielstand nicht zu siegessicher sein. So benötigten die Juniorfalken ganze 8 Minuten für das 30. Tor im Spiel. Grund dafür: Die miserable Chancenverwertung, welche fortan das größte Problem auf Bedorfer Seite war.
Über 30:23 bis zum 30:26 kamen die Mühlheim/Urmitzer wieder dran und hatten nun ordentlich Oberwasser. Erst mit dem 32:27 in der 57. Minute, konnte die Zwote für die Vorentscheidung sorgen. Sinnbildlich für die zweite Halbzeit war der 30. Treffer auf gegnerischer Seite kurz vor Schluss, wodurch man 18 Gegentore in einer Hälfte verbuchte.
Trainer Gutfrucht ebenso ratlos nach dem Spiel: „Nahezu 45 Minuten haben wir das Spiel souverän in der Hand gehabt. Was danach passiert ist, kann ich mir nicht erklären. Ich kann nur annehmen, dass sich die Spieler auf dem Feld sehr sicher waren, dass das Spiel bereits entscheiden war.“ Schlussendlich fährt die Bendorfer Zwote dennoch mit dem zweiten Sieg in Folge zwei weitere wichtige Punkte ein und macht auf die hinteren Tabellenplätze Boden gut!
Für Bendorf spielten: Hemmerle, Viehmann (beide im Tor), Baldus (7), Schmitz (1), Breitkopf (5), Dames (1), Brink (3), Kraemer (1), Krah D. (1), Peltner (4), Neumann (2), Schlicht (2), Krah T. (2), Becher (2/2)
Weiter geht es am 14.12. um 19 Uhr in Rheinbrohl. Dort wirft man gegen die HSG Römerwall bereits in der Vorweihnachtszeit zur Rückrunde an.