Beitrag

Ersatzgeschwächt und etwas glücklos

Thomas Gutfrucht • 21. Oktober 2024

HC Koblenz II - TS Bendorf II  30:26 (HZ 16:12)

Ersatzgeschwächt und etwas glücklos muss wohl das Fazit des Spiels der Bendorfer Zweiten in Koblenz lauten.


Kurz vor dem Spiel war erst klar, dass das Team auf Conni Becher verzichten musste. Dann kam die Situation hinzu, dass man in Koblenz neuerdings mit Harz spielt. Diese Umstellung fällt vielen Spielern im Kader immer noch schwer, da man zu Hause seit vielen Jahren nicht mehr mit Harz trainieren und spielen darf. So kam es, dass eine Reihe von technischen Unsicherheiten Koblenz die Chance gab, im Spiel zu bleiben und bis zur Halbzeit sogar deutlich in Führung zu gehen. Trotz leicht verbessertem Spiel in Phasen der zweiten Halbzeit gelang es leider nicht mehr, den Vorsprung der Gastgeber zu egalisieren. So gingen die beiden Punkte an die Hausherren.


Am kommenden Samstag, dem 26.10.2024 trifft das Team der Zwoten auf die HSG Römerwall. Hier wird es darum gehen, dem Favoriten möglicherweise ein Bein zu stellen, denn der starke Absteiger aus der Rheinlandliga muss dieses Spiel gewinnen, um weiterhin ernsthafter Kandidat für den Wiederaufstieg in die Oberliga zu bleiben. Die Fans erwartet sicherlich ein interessantes Spiel. Anwurf ist um 17 Uhr in der WRG-Arena.



Für die Turnerschaft kämpften in Koblenz: Jansen, Mischker (beide im Tor), Baldus, Schmitz, Krämer, Brink, Peltner, Krah T., Krah D., Litzmann, Kraemer, Schlicht, Münzer, Honekamp


share this

Weitere Beiträge

Aus dem TSB-Blog

von Christian Schirmer 15. April 2025
Final-Four Niederlage gegen den HC Koblenz
von Philipp Brink 1. April 2025
Mitgliederversammlung 2025
von Christian Schirmer 1. April 2025
Mit zwölf Teams in zwei Gruppen war am vergangenen Wochenende wieder drei Stunden Mini-Handball in der WRG-Arena angesagt. Unsere jüngsten Handballer konnten sich hier gegen die Teams aus Nauort, Bad Ems und Vallendar messen. Eine voll besetzte Tribüne war ein würdiger Rahmen für jede Menge Spiel und Spaß der Kinder. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne die wir ein solches Event nicht ausrichten könnten.