Beitrag
Niederlage in letzter Sekunde
TS Bendorf II verliert unglücklich in letzter Sekunde
Knappe Niederlage nach dramatischem Spielverlauf gegen die bislang ungeschlagene Reserve des HV Vallendar.
Erstmals seit vielen Jahren kam es im Seniorenbereich zu einem Meisterschaftsspiel zwischen der TS Bendorf und dem HV Vallendar. Doch die Vorzeichen für beide Teams waren so unterschiedlich wie sie nur sein konnten. Vallendar, seit Jahren in den vorderen Rängen der Liga platziert, hatte vor dem Spiel erst einen Minuspunkt. Auf der anderen Seite stand die Heimmannschaft Bendorf als Aufsteiger und damit neu in der Liga. Doch das Team von Trainer Thomas Gutfrucht hatte sich in den vergangenen Monaten den Respekt der Liga erkämpft. Zwar mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet, ließ die Mannschaft in den vergangenen beiden Monaten nur noch einen Punkt in sechs Spielen liegen und hatte sich auf Platz drei der Liga vorgearbeitet.
Beide Teams gingen hoch konzentriert ins Spiel und boten im Angriffsspiel ein erfolgreiches Spiel. Auf Bendorfer Seite überzeugten die Rückraumspieler mit einer hervorragenden Trefferquote. In der Abwehr jedoch gelang es nicht, das Kreisspiel des HVV einzuschränken. Bis zur 25. Minute konnte sich kein Team absetzen. Erst einige überhastete Aktionen im Angriff ermöglichten der Gastmannschaft einfache Tore durch Tempogegenstoß und das Absetzen auf einen Drei-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeit (19:22).
In der zweiten Hälfte ging es schnell. Nach vier Minuten hatte Bendorf den Gleichstand wiederhergestellt. Die Gäste staunten nicht schlecht, konnten aber immer wieder vorlegen. Bis, ja bis Bendorf nach Minute 41 in Unterzahl die Führung eroberte und diese innerhalb von vier Minuten auf drei Tore ausbauen konnte. Vallendar wurde in die Auszeit gezwungen und schaffte es danach mit sechs Toren in 5 Minuten den Spieß umzudrehen und selbst mit drei Toren in Führung zu gehen. Fünf Minuten vor dem Spielende schien das Spiel gelaufen. Doch diejenigen, die das geglaubt hatten, hatten die Rechnung nicht ohne die TSB gemacht. 48 Sekunden vor dem Schlusspfiff erzielte Felix Ley mit seinem sechsten Tor an diesem Tag den umjubelten Ausgleich zum 36:36.
Vallendar hatte dann die Chance, noch einmal alles entscheidend vorzulegen. Nach einem Foul gaben die Schiedsrichter einen Strafwurf. 20 Sekunden waren noch zu spielen. Dabei erhielt Lucas Baldus, für alle überraschend noch eine Zeitstrafe. Die Dramatik stieg noch weiter, als Bastian Abel den Strafwurf parieren konnte. Vallendar bekam den Ball nach einem Kampf um den Ball zum wiederholten Mal zugesprochen. In der Überzahl gelang es den Gästen, ihren Rechtsaußen frei zu spielen, der sich nicht beirren ließ und zwei Sekunden vor Ablauf der Spielzeit den Siegtreffer für seine Mannschaft erzielen konnte.
Bendorf unterlag nach einer sehr guten Leistung, die zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte. Es sollte aber an diesem Tag nicht sein. Die Zuschauer sahen ein faires umkämpftes und spannendes Spiel.
„Das Spiel heute war Werbung für den Handballsport. Neben dem spannenden Verlauf muss ich heute insbesondere den fairen Umgang miteinander loben. Daneben wird auch niemand bestreiten, dass wir uns eigentlich einen Punkt verdient hätten,“ erklärte Thomas Gutfrucht ein wenig enttäuscht nach dem Spiel. Am kommenden Samstag dem 09.12. um 17.30 Uhr findet ein weiteres Derby der Zwoten gegen die Reserve des HSV Rhein-Nette in Andernach statt.
Für Bendorf kämpften: Bastian Abel, Philipp Müller (beide Tor), Philipp Majewski, Lucas Litzmann, Felix Ley, Vincent Honekamp, Daniel Krah, Lucas Baldus, Niclas Kirschhöfer, Lukas Schlicht, Nils Dames und Rafael Münzer.
(Bericht Thomas Gutfrucht)